Ausflugsziele in der Umgebung
RAX – Auf den Spuren des „Raxkönig“
Die Fahrt führt Richtung Höllental in den Naturpark Falkenstein/Schwarzau im Gebirge. Ein Streichelzoo und ein Wildtiergehege mit Rotwild und Gämsen laden hier zum Verweilen ein. In Naßwald besichtigen wir die Gedächtnisstätte des „Raxkönig“ Georg Hubmer, Holzschwemmmeister und Erbauer des damals längsten Tunnels Österreichs. Durch das wildromantische Höllental geht’s zur Talstation der 1926 errichteten Rax-Seilbahn in Hirschwang. Am Raxhochplateau angekommen, wandern wir Richtung Otto-Haus in ca. 1.600 m Seehöhe durch den „Alpengarten Rax“, in dem mehr als 200 streng geschützte Alpenpflanzenarten gehegt und gepflegt werden. Wieder im Tal angekommen gibt es noch Wissenswertes von zahlreichen Reichenauer Sehenswürdigkeiten zu erfahren. Zum Abschluss besuchen Sie die durch ihre mehrfach ausgezeichneten Backwaren bekannte Konditorei Alber.
Dauer ca. 6 Stunden.
SCHNEEBERG – Vom Ursprung der 1. Wiener Hochquellwasserleitung zur Elisabethkirche auf den Schneeberg
Durch das wildromantische Höllental begeben wir uns auf die Spuren der „Wasserreiter“ nach Kaiserbrunn in das Wasserleitungsmuseum. Danach besichtigen wir das Schaubergwerk Grillenberg. Über Prigglitz und Sieding geht es zum Bahnhof Puchberg, um mit dem „Salamander“ den Schneeberg zu „erklimmen“. Ein genussvoller Zwischenstopp lohnt sich bei der Haltestelle Baumgartner, um die bekannten „Schneebergwuchteln“ zu probieren. Am Bergbahnhof angekommen, präsentiert sich im Paradies der Blicke die volle Schönheit der umliegenden Bergwelt. Unmittelbar neben dem Bahnhof befindet sich die Elisabethkirche, welche Kaiser Franz Josef I. zum Andenken an seine Frau Elisabeth 1901 errichten ließ.
Dauer ca. 6 Stunden.
KAMELTHEATER und SÜSSMEISTEREI – Ins Reich der weißen Tiger und süßen Versuchungen
Eine ganz spezielle Kombination aus Zoo und Theater finden wir in Kernhof vor: Im „Kameltheater“ führt Direktor Herbert Eder mit seinen Kamelen Kunststücke vor, im „Weißen Zoo“ sind Tiger, Schneeleoparden und Alpakas und vieles mehr zuhause. Weitere Highlights auf dem Anwesen in Kernhof sind die High-Tech Comic-Bärenshow, das extravagante Restaurant „Don Kamelo“ und die Sepp-Forcher-Aussichtswarte. Im liebevollen Ambiente betreibt Anna Mahonie die erste Süßmeisterei Österreichs. Im alten Bahnhof in St. Aegyd an der Traisentalbahn zaubert die gestandene Wahl-Mostviertlerin in liebevoller Handarbeit süße Versuchungen: Pralinen, Wuchteln, Waldbeerschnitten oder Göllerspitzen… Ihre Spezialität: Brandteigschwäne mit offenem Schnabel – die muss man sich einfach auf der Zunge zergehen lassen!
Dauer ca. 5 Stunden.
MYRAFÄLLE – Vom Kraftplatz Myrafälle über Edles aus Früchten zu Holz, Kohle und Eisen
Die kraftvollen Myrafälle in Muggendorf sind mit den wunderschönen Wanderwegen und der atemberaubenden Wasserwelt das perfekte Ausflugsziel für Wanderer oder Familien jeden Alters. Genießen Sie die meditative Wirkung des herabstürzenden Wassers und der reinen Luft!
In der Fruchtwelt Mohr-Sederl in Zweiersdorf an der Hohen Wand gewinnt man einen Einblick in die Produktion von vollkommen naturbelassenen Fruchtsäften und hochwertigen Destillaten. Sie werden von deren Vielfalt überrascht sein! Viele der hauseigenen Fruchterzeugnisse werden im Hofladen verkostet und dürfen auch mit nach Hause genommen werden!
Das Waldbauernmuseum in Gutenstein ist ein äußerst sehenswertes und interessantes Regionalmuseum, in dem die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Schneeberggebietes gezeigt wird.
Dauer ca. 6 Stunden.
MARIAZELL – Besuch der Basilika, Lebzelterei und Likörmanufaktur
Mariazell ist seit 860 Jahren einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas. Spazieren Sie durch den Mariazeller Stadtkern vorbei an der weltberühmten Basilika, dem Hauptplatz mit seinen Devotionalienläden und den ehemaligen Bürgerhäusern mit den verschiedenen Gewerbebetrieben. Eine Führung durch die Schatzkammer der Basilika vermittelt spannende und interessante Einblicke in die einmalige Geschichte des Wallfahrtortes. In der Stadt gibt es noch weiteres zu entdecken: eine Lebzelterei, die Apotheke und die Likörmanufaktur laden zu einem Besuch ein!
Dauer ca. 6 Stunden.